StadtBahn/mobiel
Eine StadtBahn wird nicht mit einem Gaspedal, sondern mit einem "Befehlsgeber" gefahren...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
Was ist das Besondere an der Bürgerberatung?
Die Bürgerberatung im Neuen Rathaus wird täglich bis zu 800 Mal aufgesucht.
Das sind etwa 200.000 Menschen im Jahr! In allen anderen 10 Beratungen in den Stadtbezirken ist es etwa 600 Mal am Tag, das sind noch mal 150.000 Kunden, die im Jahr hinzukommen. Eine ganze Menge Beratung kommt da zusammen!
Die Bürgerberatung soll einen guten Service bieten. Darum haben wir auch lange Öffnungszeiten, teilweise bis in die Abendstunden (45,5 Wochenstunden).
Die "Nummernaufrufanlage" hilft dabei, nacheinander, in der richtigen Reihenfolge zu bedienen. Ein Vordrängeln gibt's da nicht: Man geht erst zum Infoschalter, erhält dort eine Wartemarke und danach kommt man zu einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin.
Und außerdem
Ausländerangelegenheiten
Das Bürgeramt, zu dem die Bürgerberatung gehört, ist auch für die Formalitäten zuständig, die mit Ausländern zu tun haben.
Insgesamt leben in Bielefeld ca. 40.000 Ausländer und Ausländerinnen aus etwa 80 bis 90 Herkunftsländern. Die größte Gruppe sind Menschen aus der Türkei mit etwa 18.000 Personen. Andere kommen aus Griechenland, Kroatien, Brasilien, China oder Amerika usw.
Gesetze regeln die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland und damit auch in Bielefeld. Menschen, die aus Ländern einreisen, die nicht zur EU gehören, brauchen ein Visum.
Wer auf Dauer hier leben möchte, muss sich einem Prüfverfahren unterziehen. Er muss z.B. einen festen Arbeitsplatz nachweisen können. Für Asylsuchende gibt es bestimmte Sonderregelungen.
Standesamt
Auch das Standesamt gehört in Bielefeld zum Bürgeramt. Dort werden Ehen geschlossen, Geburten und Sterbefälle beurkundet. Mehr über das Standesamt erfährst du nach dem Klick.
