Hubschrauber
Auch Rettungshubschrauber brauchen Treibstoff. Und so sieht eine Tankstelle für Hubschrauber aus...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
- Bus-Werkstatt
- Der Bremsenprüfstand für Busse
- Prüfung des Motors
- Sitzreparatur
Der Bremsenprüfstand für Busse
Dieses Foto zeigt den Bremsenprüfstand für die Busse. Du erkennst vier Rollen.
Was hat es damit auf sich? Schau mal auf das nächste Foto...
Der Bus steht mit den Vorderrädern genau zwischen den Rollen. Die Bremsenprüfung kann beginnen.
Ein starker Elektromotor setzt die Rollen in Bewegung, so dass sich die Räder des Busses mitdrehen. Keine Sorge, der Bus bleibt zwischen den sich drehenden Rollen stehen.
Der Prüfer setzt sich in die Fahrerkabine des Busses und tritt auf das Bremspedal.
Die Räder werden abgebremst und übertragen die Bremswirkung auf die Rollen, die noch immer vom Elektromotor angetrieben werden.
Messinstrumente, die mit den Rollen verbunden sind, zeigen nun auf zwei Messuhren an, wie stark die Bremsen des Busses sind, und wie sich die Bremskraft auf die beiden Rädern verteilt. Sind die Bremsen zu schwach, oder sind die Unterschiede in der Bremskraft zwischen dem rechten und linken Rad zu groß, müssen die Bremsen repariert werden.
Das ist die Messeinrichtung für den Bremsenprüfstand: An den beiden unteren Instrumenten kann man sehen, dass gerade eine Bremsprüfung stattfindet.
Sie schlagen gleichmäßig hoch aus. Das bedeutet: die Bremsen an beiden Rädern sind gleich stark, und die Bremskraft auf beiden Rädern ist auch fast in Ordnung.
