Historisches Museum
Im Zuge der so genannten "Industrialisierung" vor etwa 200 Jahren wuchsen die Städte rasant. Mit Maschinen ließ sich viel mehr herstellen als von Hand.
Klick Dich ins Museum...
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
- Geologische Sammlung
- Pflege der Sammlung und Mineralogie
- Stein-Funde
- Ammoniten
- Lieblingsstücke
- Zusammenarbeit
Geologie und Mineralogie
Herr Çevrim arbeitet seit November 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im namu. Studiert hat er Mineralogie; er ist also ein Fachmann für Minerale, Kristalle und Gesteine. Und seine Hauptfachgebiete im Museum sind deshalb Geologie und Mineralogie.
Herr Çevrim, was machen Geologie und Mineralogie in einem Museum?
Die Geologie beschäftigt sich mit der Entwicklungsgeschichte der Erde und des Lebens auf der Erde über viele Millionenjahre. Durch die Mineralogie erfahren wir mehr über die Entstehung von Gesteinen und Mineralien, die gleichzeitig wichtige Rohstoffe sind. Zu all diesen Themen hat das namu eine große Museumssammlung mit Gesteinen, Mineralien und Fossilien. Das ist wichtig nicht nur für Wissenschaftler, sondern für alle, die sich für Natur interessieren.
Was sind Ihre Aufgaben im Naturkunde-Museum?
Meine Hauptaufgabe ist, dafür zu sorgen, dass diese wertvolle Sammlung weiter gut gepflegt, fachlich geordnet und erhalten wird. Nur so kann man all das Material für gute Ausstellungen und zum Lernen im Museum oder Forschungen nutzen.
Man kann aber nicht so oft eigene Ausstellungen machen. Mit speziellen Glasvitrinen, Tafeln, Plakaten usw. ist das ziemlich teuer. Deshalb muss ich mich auch ständig informieren, ob wir zusätzlich interessante Ausstellungen z.B. von anderen Museen oder Forschungsinstituten nach Bielefeld holen können.
