Hubschrauber
Auch Rettungshubschrauber brauchen Treibstoff. Und so sieht eine Tankstelle für Hubschrauber aus...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
Aus dem Arbeitsalltag im Jugendamt
Nicole, Lars und Sandra arbeiten im Jugendamt, um Kindern, Jugendlichen und Familien zu helfen. Sie haben Sozialarbeit studiert. Auf den folgenden Seiten berichten sie Euch von ihrer Arbeit.
Interview mit Nicole - Wenn Eltern sich trennen
Was macht Ihr im Jugendamt für Kinder?
Da gebe ich Euch am besten ein Beispiel aus meiner Arbeit. Wenn sich Eltern zum Beispiel nicht mehr verstehen, kann es vorkommen, dass sie sich trennen und später vielleicht scheiden lassen. Für Kinder kann das manchmal schwierig sein.
Was ist dann schwierig und was machst Du?
Ich biete den Eltern und den Kindern Gespräche an. Die Gespräche sollen beispielsweise dazu beitragen, dass Eltern auch nach einer Trennung für ihre Kinder Eltern bleiben. So müssen Kinder keine Angst haben, dass sie einen Elternteil verlieren werden.
Sagen Dir die Kinder was sie über ihre Eltern und die Situation denken?
Manchmal kann das kompliziert sein, wenn die Eltern dabei sind. Dann biete ich an, mich mit den Kindern auch allein zu unterhalten.
Tun die das denn auch?
Ja, das machen sie sogar ganz gern. Ich habe das Gefühl, dass sie erleichtert sind wenn sie die Möglichkeit haben, ihre Gefühle zu äußern. Manchmal sind Kinder auch sauer auf ihre Eltern.
Und wie hilft das den Kindern?
Nach solch einem Gespräch stimme ich mit den Kindern ab, was wir gemeinsam den Eltern über das Gespräch mitteilen wollen. So können die Eltern den Stress ihrer Kinder bei einer Trennung viel besser verstehen und sich so verhalten, dass bei den Kindern weniger Ängste entstehen, und die Eltern ihr Verhalten, falls notwendig, verändern können.
