Eisbahn
Damit eine Eisbahn schön weiß aussieht, wird sie unter der Eisfläche weiß gestrichen...
Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
- Steinzeitsammlung
- Alte Werkzeuge
- Die Sammlung ordnen
- Sammlungsstücke
- Die Sammlung Junkermann
Das Ordnen der Sammlung
Wie gehen Sie beim Ordnen der Sammlung vor?
Für die Sammlung brauche ich große und kleine Sammelkartons, Tüten, Plastikbehälter und Regale.
Zunächst habe ich die Kartons gesichtet und die alten Sammlungen geordnet. Beim "Ordnen" bin ich nach den Kriterien vorgegangen, die Archäologen heute anwenden: Da wird streng nach Fundort sortiert. Ich habe neue Kartons genommen und die Fundstücke darin entsprechend einsortiert. Leider waren viele der Stücke gar nicht oder nur unzureichend beschriftet. Auf einem Steinbeil steht "Ostsee" als Markierung. Das ist zu ungenau, weil die Ostsee ein großes Gebiet umfasst.
Daher habe ich die Sammlungsstücke in zwei Rubriken aufgeteilt:
- In Schaustücke, die zwar schön sind, bei denen der Fundort aber ungenau ist. Dazu zählen auch Stücke, die von weither kommen, z.B. aus der Südsee oder aus Amerika stammen.
- In Stücke mit genauem Fundort, z.B. Blömkeberg in Bielefeld-Quelle. Diese Stücke sind für Wissenschaftler interessant. Diesen Teil nenne ich regionale Sammlung, weil die Teile hier in Ostwestfalen gefunden wurden.
Wie viele Stücke sind in der Steinzeitsammlung?
Ich habe sie noch nie alle gezählt. Ich schätze, es sind Tausende.
