Müllabfuhr
"Müllmänner"? Die gibt es eigentlich gar nicht! Wer bei der Müllabfuhr arbeitet, nennt sich nämlich "Müllwerker" oder "Müllwerkerin". Mehr über die Arbeit der Müllabfuhr erfährst Du nach dem Klick!
Im KinderRathaus zählt Deine Meinung. Wir lassen Euch zu verschiedenen Theman abstimmen. Aktuell geht es um Demokratie.
Deine Stimme zählt!
Inhalt:
- Steinzeitsammlung
- Alte Werkzeuge
- Die Sammlung ordnen
- Sammlungsstücke
- Die Sammlung Junkermann
Einzelne Sammlungsstücke
Zeigen Sie uns ein paar Stücke aus der Sammlung?
Ja, gern:
Feuerstein ist sozusagen der "Stahl der Steinzeit". Was für uns heute der Stahl ist, war für die Menschen damals der Feuerstein.
Diese Klingen stammen aus der Mittelsteinzeit. Sie sind etwa 8.000 bis 10.000 Jahre alt. Sie entstanden nach der letzten Eiszeit. Die Menschen damals waren Jäger und Sammler im Wald. Deshalb nenne ich sie "Waldjäger".
Die größeren Klingen aus der Senne wurden von Eiszeitjägern vor etwa 12.000 bis 15.000 Jahren benutzt. Sie lebten in der Tundra, in einer waldlosen Landschaft, und jagten Rentiere.
Und diese Stücke sind schon Tausende Jahre alt!
Was ist das älteste Stück der Sammlung?
Das älteste Stück ist etwa 50.000 bis 60.000 Jahre alt. Es ist ein Faustkeil, der vor 50 Jahren von einem Jungen in Sennestadt gefunden wurde. Er hat ihn die ganze Zeit in einer Schublade gehabt und erst vor einem Jahr ins Museum gebracht. Er wusste bis dahin nicht genau, was er gefunden hatte.
Als ich den Faustkeil gesehen habe, war ich begeistert. Auch der Facharchäologe war glücklich und hat gleich einen Artikel für die Zeitschrift "Archäologie in Deutschland" geschrieben.
Weitere Werkzeuge und Waffen
Das ist ein Klinkenkratzer mit Kantenretuschen. Er wurde z.B. genutzt, um das Fleisch vom Knochen abzuschaben, oder um Felle oder Holz zu bearbeiten.
Linktipp:
Faustkeile und Schaber
Das ist eine Speerspitze, die wahrscheinlich aus Amerika stammt. Die scharfen Speerspitzen aus Feuerstein wurden an einem langen Holzstiel befestigt.
Damit konnten die Menschen auf Jagd gehen und Tiere erlegen.
Linktipp:
Werkzeuge der Steinzeit
Das ist eine Pfeilspitze aus Quarz.
Sie wurde 1893 von einem Schüler gefunden und dem Museum geschenkt.
Dies ist ein Dolch aus der Jungsteinzeit. Er wurde aus Feuerstein gemacht.
Um Beile herzustellen, nahmen die Menschen damals auch Granit. Denn Granit ist sehr hart und zäh. Feuerstein dagegen splittert leichter. Auch vulkanisches Material wurde genutzt. Oft findet man in Norddeutschland Beile, die aus Kieselschiefer hergestellt sind. Das Material wurde in einem kleinen Gebiet im Wiehengebirge gefunden. Steinbeile waren in der Jungsteinzeit Handelsobjekte.
